Vereinsmeisterschaften der Turner am Samstag, 02.12.2023 in der RODAUSTROM Sportarena
Silvesterlauf 2023 der Turngemeinde
Nochmal im alten Jahr alles geben oder die neuen Vorsätze testen oder einfach sich an frischer Luft in Gemeinschaft etwas sportlich bewegen, bevor es in den Silvestertrubel geht – all das können Sie zum Ende des Jahres: Die Turngemeinde Nieder-Roden veranstaltet wieder ihren traditionellen Silvesterlauf und das Silvesterwalking (mit und ohne Nordic). Dazu lädt die TGN alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen.
Anstelle eines Startgeldes wird – wie in den vergangenen Jahren - um eine Spende für die Stiftung „Besi&Friends“ (https://stiftung.besiandfriends.de/) gebeten, wobei Andreas Beseler („Besi“), der Mitgründer dieser Stiftung, persönlich den Startschuss geben wird. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Autoimmun- und neurologischen Erkrankungen.
Termin: Sonntag, 31. Dezember 2023
- die Walker starten um 14:30 Uhr
- die Läufer starten um 15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Don-Bosco-Heim in Rodgau Nieder-Roden
Die Länge der Laufstrecke beträgt 5,1 km, die der Walkingstrecke 6,3 km. Die Strecken sind markiert und teilweise mit Streckenposten versehen. Während der Veranstaltung steht keine „Erste Hilfe Institution“ zu Verfügung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Weitere Auskünfte erteilt: Bernd Keller Tel. Nr. 06106 76594.
Training für das Sportabzeichen beginnt wieder
Nach den Schulferien bietet die Turngemeindewieder Training und Abnahme des DSOB-Sportabzeichens auf dem Sportgelände an der Halle Wiesbadener Straße in Nieder-Roden. An folgenden Terminen kann unter Anleitung der Sportlehrerin Julia Schmidt für das Sportabzeichen trainiert und die Prüfung abgelegt werden: jeweils montags um 17:30 Uhr am 11. und am 25.September. Die genauen Bedingungen für das Sportabzeichen, die nach Alter abgestuft sind, können auf der Internetseite des DSOB (www.deutsches-sportabzeichen.de) eingesehen werden.
Weitere Informationen: Dr. Wilhelm Senske, Tel 06106 74449 oder
Turnen: Bericht Gaukindernachwuchsturnfest aus der Rodgau-Zeitung vom 04.08.2023
Reha-Sport ab September bei der Turngemeinde
Ab September 2023 starten wir mit Rehasport ein neues Angebot in unserem Verein.
Was ist zu tun, um am Rehasport teilnehmen zu können?
- Wenn Euer behandelnder Arzt den Bedarf für Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie feststellt, füllt dieser eine Verordnung aus. Dieses Formular erhält man entweder beim Arzt direkt oder bei der Krankenkasse.
- Das vom Arzt ausgefüllte Formular muss an die Krankenkasse übergeben und genehmigt werden. Damit bestätigt die Krankenkasse die Kostenübernahme.
- Nach der Genehmigung über die Krankenkasse steht noch ein Beratungsgespräch mit uns an, danach könnt Ihr mit dem Sporttreiben bei uns beginnen. Am besten Ihr vereinbart sofort einen Beratungstermin mit uns unter:
Gabi Schrei, Tel.: 06106-77 17 62
Antje Setterl, Tel.: 06106-7 67 42
Für die Teilnahme an unserem Rehasport Angebot benötigt Ihr eine Rehasport-Verordnung Eures Arztes im Bereich Orthopädie. Das betrifft dann zum Beispiel Reha nach Sportverletzungen, Brüchen, Gelenk-Ersatz-OPs, Bandscheibenvorfällen etc.
Rehasport ist grundsätzlich für den Teilnehmer/die Teilnehmerin kostenlos. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die durch die Krankenkasse genehmigt ist. Ziel des Rehabilitationssports im Verein ist es, die Teilnehmer an eine lebensbegleitende Bewegung heranzuführen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Regelfall wird Rehabilitationssport für 50 Übungseinheiten verordnet, die innerhalb von 18 Monaten durchgeführt werden müssen. Einige medizinische Indikationen erlauben auch 120 Übungseinheiten innerhalb 36 Monate. Das entscheidet der verordnende Arzt.
Alle Kurseinheiten sind auf 45 Minuten festgelegt und finden mittwochs in der Zeit von 10 Uhr bis 10.45 Uhr und von 17 Uhr bis 17.45 Uhr im Vereinsheim der TG Nieder-Roden am Breitwiesenring statt. Die Kursgrößen sind auf 15 Personen beschränkt.
Nach oder auch während des Verordnungszeitraums kann eine Mitgliedschaft bei der Turngemeinde Nieder-Roden abgeschlossen werden, um zusätzliche Fitness- und Bewegungsangebote wahrzunehmen.
Hier der Informationsflyer
Seite 1 von 2